Gel Batterie

Fragen, Antworten, Probleme, Tips, Hilfestellungen zum Suzuki Katana Fahrwerk, Motor, Elektrik, etc.!
Antworten
Beiträge: 368
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 14:17
Wohnort: Westfalen

Gel Batterie

Beitrag von Lucky »

Hat jemand (langfristige) Erfahrungen mit Gel Batterien?
Ich meine mal gelesen zu haben dass das bei unseren alten Böcken nicht unbedingt immer gut klappt.

Gruß
Lucky
Beiträge: 80
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 12:52
Wohnort: bei Itzehoe

Re: Gel Batterie

Beitrag von Dirk »

Ich habe diese Batterie verbaut.
Tecno GEL-Batterie YB14L-A2 Suzuki GSX 750 S Katana GR71A
Und bin voll zufrieden.Habe noch nichts negatives zu berichten.
Schöne Grüsse von der Waterkant.
Beiträge: 692
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 20:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Gel Batterie

Beitrag von Michael »

Ich habe auch eine Gel-Batterie verbaut. Die funzt bei mir seit 4 Jahren einwandfrei und war vorher schon beim Vorbesitzer verbaut.
Also keine Probleme
Gruß Michael
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 21. Mär 2011, 21:46
Wohnort: Espelkamp (Ostwestfalen) - Deutschland

Re: Gel Batterie

Beitrag von katana1135 »

Der LiMa-Regler gibt für viele Gelbatterien eine zu hohe Ladespannung ab.
Dieses kann bei hochwertigen Gelbatterien zu Problemen führen.
Für diesen Fall ist eine zwischengeschaltete Diode empfehlenswert.
It's not the speed that kills you,
it's the sudden stop ...
Beiträge: 90
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 19:35
Wohnort: Karlsruhe

Re: Gel Batterie

Beitrag von Martin »

Also ich habe schon zwei Gel Batterien verheizt :evil:
Haben immer nur 1-1,5 Jahre gehalten..........
Jetzt wieder eine klassische Säure Batterie von Varta und alles ist gut :D
Martin
Beiträge: 1181
Registriert: Di 22. Mär 2011, 13:00
Wohnort: "Sauerland"

Re: Gel Batterie

Beitrag von Silverlinekatana »

Hallo Lucky,

in meiner "Alten Dame" habe ich auch einen Gel-Klotz verbaut, die hat problemlos ohne weitere Arbeiten 4 Jahre funktioniert, dann aufgrund einer längeren Standzeit defekt.

Und in der Silverline ist eine kleinere Gel-Batterie verbaut, die arbeitet bis dato tadellos!


Grüße Chris
"...schön, so Oldschool zu sein!!
Nix Fahrmodi, Quickshift, ABS und so´n Schnickschnack!!"
Beiträge: 134
Registriert: Di 28. Mai 2013, 08:52
Wohnort: Unterfranken

Re: Gel Batterie

Beitrag von Diesel »

Ich hab vor längerem mal im GSXR Form was dazu geschrieben. Vielleicht hilft es hier dem einen oder anderen.

Grundsätzlich sind natürlich die Nasszellen Batterien "Fehlertoleranter"


Prinzipiell (physikalisch)sind ja die normalen Bleibatterien (Nasszellen) idendisch zu Gel oder AGM

Bei Gel ist halt bei der Fertigung noch so ne Art Gelatine mit in den Säuremix gekommen. Bei AGM (Absorbing Glasfiber Mat) ist die Säure in einer Glasfasermatte gebunden.
Beide Typen (GEL und AGM) sind wartungsfrei verschlossen und haben nur ein kleines Ventil welches beim Laden den Überdruck abbläst. Die Hersteller geben aber für z.B. Stationärbatterien eine Rekombinationsrate der beim Laden entstehnden Gase H und O zu H2O von mind. 95% - 99% an.
Für Starterbatterien hab ich leider noch nichts gefunden.

Die optimalen Ladespannugen für Bleibatterien liegen aus der Physik/Chemie raus bei 13,65 bis max 14,9 Volt. Darunter gibts Verluste in der Kapazität und auf Dauer geht dann die Batterie flöten. Darüber gast die Batterie extrem und geht ebenfalls über kurz oder lang über den Jordan.
Überladung (Überspannung)ist bei Nasszellen meist durch ständiges Nachfüllen müssen von Säure (austrocknen) der Batterie schön zu beobachten ;-)

Der Ladestrom spielt bei Motorrädern eher eine untergeordnete Rolle.


Der größte Feind aller Bleibatterien ist aber die Temperatur. Je höher die (dauerhafte)Umgebungstemperatur desto kürzer die Lebensdauer. Und eine Batterie merkst sich sowas. Die meisten Starterbatterien sterben schon im Sommer - und erst im Winter bekommt man dann die Auswirkungen zu spüren. Dagegen hilft eine Temperaturkompensation (kurz: Temperatur rauf --> Ladespannung runter).

Das Paradoxe ist: Bei hohen Temperaturen 40-60°C liegt die Kapazität rund 10 - 15% über Nennangabe bei Temperaturen unter 0°C macht sich diese als Kapazitätsverlust bemerkbar.

Generell sind Gel oder AGM Batterien unempfindlicher gegen Tiefentladung. Sie sind ebenfalls zyklenfester (Mehr Lade - Entladezyklen)und haben eine geringere Selbstentladung - Stichwort Winter und ausbauen.
Die Einbaulage ist variabler als bei Nasszellen (liegend, seitlich liegend - aber blos nicht auf dem Kopf stellen). Manche Hersteller geben Kapazitätsverluste bei anderer Einbaulage als stehend an.

Soviel zur Theorie zu den Batterien....


Um auf den Punkt zu Kommen: Wenn die Laderegelung des Motorrades einwandfrei arbeitet ist es vollkommen egal ob herkömmliche Nasszelle, Gel oder AGM Batterie!
Beiträge: 24
Registriert: So 8. Sep 2013, 02:37
Wohnort: Hessische Bergstraße

Re: Gel Batterie

Beitrag von hansim »

So, dann geb ich auch mal was im Klugscheißmodus dazu, allerdings lange nicht so fundiert wie meine Vorschreiber ;)

Reine Erfahrungswerte: hab vor drei Jahren in meine GSX-R liegend eine Gelbatterie der ersten Generation eingebaut. Also die Batterie liegt...klar. Die ist noch nicht so leicht wie die Dinger heute, dazu später mehr...
Das Ding hält seit drei Jahren im absoluten Batteriemisshandlungsmodus. Winter, Sommer, leergeorgelt, alles geht irgendwie.
Wenn ich mich recht erinnere, war das Ding aber ruinös teuer. Hersteller: weiß nix, ist eingebaut, komm nich dran.

Die Zweite hab ich dieses Jahr als Stromgeber in mein Rennmoped ohne LiMa eingebaut. Als mir die mein Händler in die Hand gedrückt hat, hab ich gedacht, das Ding ist so ein Ausstellungsdummy. Wiegt nix. Leer. Echt der Hammer.
Aber weit gefehlt. Volle Leistung das Ding und nach 20-30 Minuten im lebensverneinenden Vollgaseinnietmodus ( naja, gefühlt halt )immer noch 13,0 Volt. Und fix aufgeladen mit normalem Ladegerät. Und teuer war sie auch nicht. Eher günstiger als die passende Normale von Varta. Hersteller: auch vergessen :cry:

Aber: im letzten Rennen kaputt. Platt. Hin. Das sehe ich aber bei einer Batterie irgendwie entspannt, weil die Erfahrung zeigt, dass die Dinger entweder ewig halten oder sofort hin sind.
Zudem wurde sie ohne hin und her sofort ersetzt

Ich nehm die ab sofort immer für meine Mopeds, hab in den letzten Jahren echt Unsummen für Batterien ausgegeben und hoffe, dass es jetzt besser wird.

Hansi, Duracellhase
Beiträge: 134
Registriert: Di 28. Mai 2013, 08:52
Wohnort: Unterfranken

Re: Gel Batterie

Beitrag von Diesel »

Naj wenn das Ding in Deinem Rennmopped so leicht war, ist es wahrscheinlich keine Gel gewesen sonder eher eine Lithium-was-auch-immer - LiFoPE heißen die glaub ich. Würd auch das plötzliche sterben erklären. Während ne Blei langsam aber sicher dahinsiecht ist es bei denen meist ganz schnell vorbei.
Die Gel-Batterien sind mit Bleiplatten - und Blei ist ja nicht gerade ein Leichtmetall ;)

Gruß Diesel
Beiträge: 24
Registriert: So 8. Sep 2013, 02:37
Wohnort: Hessische Bergstraße

Re: Gel Batterie

Beitrag von hansim »

Jepp, so heißt das Ding. ;)
Wie gesagt, das Gelteil in der GSX-R hält wie Spucke an der Rauhfasertapete.

Hansi, batteriebetrieben
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste